Im Auftrag des Hauses Sachsen-Coburg und Gotha’schen Familie konzipierte und gestaltete expo2508 die neue Dauerausstellung „ZeitTraum“ für das Uhrenmuseum auf Schloss Callenberg in Coburg. Seit dem 18. April 2015 wird die herzogliche Uhrensammlung in den Schlossräumen präsentiert.
Einen gelungenen Auftakt bildete die Eröffnung durch Prinz Hubertus von Sachsen-Coburg und Gotha in der Kapelle von Schloss Callenberg. Rund 100 geladene Gäste ließen sich durch die Harfenklänge von Melanie Alban musikalisch einstimmen und von Dr. Thorsten Smidt in das Konzept der Ausstellung einführen.
Bei der gemeinsamen Besichtigung der Ausstellung beeindruckten die einzeln in Szene gesetzten Uhren aus mehreren Jahrhunderten durch ihre kunstvolle Gestaltung und technische Raffinesse. Informationen zur Geschichte der Zeitmesser oder zu Aufbau und Funktionsweise mechanischer Uhren luden zur tiefergehenden Auseinandersetzung ein.
Vor allem die Medienstationen begeisterten die Eröffnungsgäste nachhaltig. So wurde beispielsweise das komplizierte Musikspielwerk einer außergewöhnlichen Standuhr des Kunsttischlers David Roentgen (1743-1807) für die Besucher zugänglich gemacht. Die auf einer Walze „einprogrammierten“ fünf Musikstücke wurden aufgenommen und die Drehscheibe aus dem Inneren der Uhr abgefilmt. Über ein Tablet können die Besucher nun die einzelnen Musikstücke auswählen und anhören.